Judoteam punktet in Brandenburg

Kampfgemeinschaft MV gewinnt 4:3 gegen den Liga-Dino / Gegen Favorit UJKC Potsdam II gab es dagegen eine 1:6-Niederlage

Die Kampfgemeinschaft der Judoka Mecklenburg-Vorpommerns kehrte am Sonnabend aus Brandenburg vom dritten Kampftag mit zwei Punkten (ein Sieg, eine Niederlage) im Gepäck zurück nach Hause.

Ohne ein echtes Schwergewicht, dafür mit vielen leichten Kämpfern, sind insgesamt 16 Judoka aus M-V angereist. Damit war im Vorfeld klar, dass nicht alle Sportler starten können. Erfreulich: Auch die Judoka die nicht gekämpft haben, feuerten lautstark mit an, gaben Tipps und zeigten den hervorragenden Zusammenhalt im Team.
Im ersten Kampf ging es gleich gegen die Favoriten vom UJKC Potsdam II. Die Bundesliga-Reserve war zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen und sollte es auch nach dem Kampftag bleiben. Für die Mecklenburger setzte es eine deutliche 1:6-Niederlage, wobei die einzelnen Kämpfe enger ausfielen, als es das Endergebnis vermuten mag. Den einzigen Punkt für die Kampfgemeinschaft holte Hannes Schneider in der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm. Anschließend gewann Potsdam II auch gegen Dynamo Brandenburg, jedoch deutlich knapper, mit 4:3.

Die Mecklenburger waren also gewarnt und stellten sich dementsprechend auf eine harte Begegnung gegen die Dynamos ein.  Maximilian Meyer musste sich im Schwergewicht seinem Kontrahenten geschlagen geben und auch Felix Tischler, der eine Gewichtsklasse höher startete verlor gegen seinen polnischen Gegner. Die KGJMV lag mit 0:2 hinten ehe der Warener Florian Bechtel bis 73 Kilogramm den 1:2-Anschluss erkämpfte. Marc Reinhardt glich bis 66 Kilogramm die Begegnung aus und Kapitän Sebastian Harnack markierte in den letzten Sekunden seines Kampfes die 3:2-Führung. Anschließend verlor Joey Woitas bis 90 Kilogramm ebenfalls gegen einen Polen. Damit hatten die Mecklenburger gegen die gleichen drei Kämpfer aus Brandenburg verloren, wie zuvor schon Potsdam II.

Der letzte Kampf sollte die Entscheidung bringen. Der 17-jährige Arne Klimt zeigte bis 60 Kilogramm keine Nerven und bezwang seinen Gegner souverän und holte den entscheidenden Punkt zum 4:3-Sieg gegen Dynamo Brandenburg. Die Mecklenburger konnten den Favoriten aus Potsdam (sind nur noch theoretisch von Platz eins zu verdrängen) nicht ärgern, erkämpften sich aber gegen den direkten Konkurrenten aus Brandenburg den Sieg und stehen auf einem sicheren fünften Tabellenplatz. Bemerkenswert:  Maximilian Meyer, Florian Bechtel, Sören Schubotz und Tom Trockels  kämpften erstmals für die KGJMV. Mittlerweile hatten 16 Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit ihr Können in der Regionalliga zu zeigen. Kein anderer Verein aus der Liga setzte bisher mehr Judoka ein.

Die Blicke richteten sich aber schon am Sonntag auf den letzten Kampftag. Denn am 28. Juni trifft das Team zu Hause in Schwerin auf Motor Babelsberg und dem Budoverein Lauchhammer. Beide Mannschaften stehen hinter der Kampfgemeinschaft in der Tabelle und das soll auch nach dem letzten Kampftag so bleiben. Dafür braucht die Mannschaft die volle Unterstützung in der Reiferbahnhalle am Fridericianum. Kampfbeginn ist dann um 18.30 Uhr.

Hagen Bischoff

Kampfgemeinschaft der Judoka Mecklenburg-Vorpommerns: Arne Klimt, Mirko Zemva (-60kg); Marc Reinhardt, Jan Ole Franck, Sören Schubotz, Marian Wilke (-66kg); Tom Trockels, Florian Bechtel, Jonathan Boese (-73kg); Sebastian Harnack, Frank Piske (-81kg); Hannes Schneider, Felix Tischler, Joey-Falk Woitas (-90kg); Maximilian Meyer (-100kg), Matthias Förster (+100kg).